FAQ

Warum kann eine Behandlung unterschiedlich lange dauern – manchmal 60 Minuten, manchmal länger?

Abhängig vom Gesundheitszustand des Patienten und mit dessen Zustimmung kann die Behandlungsdauer über 60 Minuten hinaus verlängert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. In Rechnung gestellt wird jedoch nur die reguläre Behandlungszeit von 60 Minuten. Auf Wunsch kann der Patient im Anschluss gerne noch etwas bei uns verweilen und sich in Ruhe entspannen – selbstverständlich kostenlos.

Eine Behandlung dauert in der Regel 60 Minuten. Da jedoch die Vorbesprechung sowie die Zungen- und Pulsdiagnose etwa 10 Minuten in Anspruch nehmen, kann sich die Gesamtdauer der Sitzung auf etwa 70 Minuten oder mehr verlängern. Die Abrechnung erfolgt dennoch auf Basis einer 60-minütigen Behandlung. Ab dem zweiten Termin fallen für Behandlungen, die über 60 Minuten hinausgehen, keine zusätzlichen Kosten an – ausgenommen hiervon sind das Erstgespräch sowie die diagnostischen Maßnahmen zu Beginn.

Unsere Ärztinnen und Ärzte führen vor jeder Behandlung eine Zungen- und Pulsdiagnose durch. Abgesehen von der einmaligen Diagnosegebühr beim ersten Termin sind diese diagnostischen Maßnahmen bei allen weiteren Behandlungen im Preis inbegriffen und somit kostenlos.

Weil sie einen direkten und ganzheitlichen Weg zu mehr Gesundheit bietet.

Akupunktur wirkt.

Die Wirksamkeit der Akupunktur ist wissenschaftlich gut belegt und wird heute auch von der Schulmedizin anerkannt. In vielen Fällen zeigt sie ähnliche Erfolge wie klassische medizinische Behandlungen.

Vorteile der TCM-Akupunktur:

  • Sie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden erfolgreich eingesetzt werden.
  • Erste Verbesserungen spürt man oft schon während oder direkt nach der Behandlung – vor allem bei Schmerzen.
  • Die Behandlung ist beliebig oft wiederholbar.
  • Die erzielten Ergebnisse sind meist nachhaltig.
  • Es wird keine medikamentöse Unterstützung benötigt.
  • Sie kann sowohl von Ärzten, Zahnärzten als auch Tierärzten angewendet werden.
  • Viele Patient:innen kommen wegen eines konkreten Problems – und erleben gleichzeitig Besserung in anderen gesundheitlichen Bereichen.

Kaum Nebenwirkungen

Im Vergleich zu vielen anderen Therapien verursacht die Akupunktur in der Regel keine oder nur sehr geringe Nebenwirkungen. Gelegentlich können leichte Nadelschmerzen oder kleine Blutungen auftreten, die jedoch harmlos und vorübergehend sind.

Günstiger als viele denken

Auch wenn es auf den ersten Blick kostenpflichtig erscheint – viele Menschen haben bereits viel Geld für Medikamente und Therapien ausgegeben, die nicht geholfen haben. Im Vergleich dazu ist Akupunktur oft eine wirkungsvolle und kosteneffiziente Alternative.

Ganzheitliche Betrachtung des Körpers

In der TCM wird der Mensch als Ganzes betrachtet. Ziel ist nicht nur die Behandlung einzelner Symptome, sondern eine langfristige Harmonisierung des Energieflusses im Körper – für nachhaltige Gesundheit und Wohlbefinden.

Ja, sowohl Complemedis AG als auch die Dr. Noyer Apotheken können die Kräutermischung nach Rezept in eine Extraktlösung (Tinktur) oder in Granulatform umwandeln und Ihnen per Post zuschicken. Kräuternachbestellungen? Die Kräutermischungen werden regelmäßig an Ihr aktuelles Befinden angepasst. Daher stellen wir Rezepturen nur in Ausnahmefällen ohne vorherige Kontrolluntersuchung aus.

Es ist sehr wichtig, dass Sie die vom Arzt verschriebenen Medikamente weiterhin einnehmen. Möglicherweise können bestimmte Medikamente während der TCM-Behandlung reduziert oder sogar abgesetzt werden. Dies muss jedoch sorgfältig vom Arzt überprüft werden und kann nicht bereits zu Beginn der Behandlung festgelegt werden. Bitte teilen Sie bei der ersten Befragung alle Medikamente mit, die Sie aktuell einnehmen.

Akupunktur, wenn sie von gut ausgebildeten und erfahrenen chinesischen Fachleuten durchgeführt wird, ist im Vergleich zu anderen Behandlungsmethoden wenig risikobehaftet und verursacht kaum Nebenwirkungen. Nach der Therapie kann eine gewisse Müdigkeit auftreten, und es ist auch möglich, dass sich die Symptome vorübergehend verschlimmern, bevor sie zurückgehen. Beides sind normale Reaktionen auf den Eingriff in den Energiefluss. An den Nadelstichstellen können kleine Blutergüsse entstehen, die durch erfahrene Ärztinnen nach der Behandlung durch Massagen der betroffenen Stellen gemildert werden. In der Phytotherapie kann es vereinzelt zu Übelkeit kommen. Schröpfkugeln hinterlassen runde, rote oder blaue Flecken, die nach einigen Tagen abklingen.

Die Akupunkturnadeln sind sehr dünn und bestehen aus einer speziellen Metalllegierung. Häufig ist ihr Einsatz kaum spürbar, manchmal nur als leichter Stich. Wenn die chinesische Ärztin die Nadeln anschließend stimuliert, kann es zu einer Reaktion kommen, die sich als Ziehen, Druck oder Vibration äußert und möglicherweise entlang der Meridiane ausstrahlt. Diese Reaktion, bekannt als De-Qi, ist aus therapeutischer Sicht erwünscht.

Die meisten Erkrankungen, die durch funktionelle Störungen entstehen, können mit TCM sehr effektiv behandelt werden.