Gerne fasse ich den Text auf Deutsch zusammen:
“Burnout” beschreibt einen Zustand tiefer emotionaler, mentaler und körperlicher Erschöpfung. Er entsteht typischerweise durch einen oft jahrelangen Kreislauf von Überarbeitung und Überforderung, was zu einem Verlust von Antrieb und Leistungsfähigkeit führt. Die Begriffe “Burnout” und “Burnout-Syndrom” bezeichnen dabei dasselbe.
Das Burnout-Syndrom äußert sich in verschiedenen Symptomen, darunter:
- Chronische Müdigkeit und seelische Erschöpfung, die sich auch durch Urlaub nicht bessert.
- Distanzierung von der Arbeit, einhergehend mit einem nachlassenden Erfolgsstreben, negativen und zynischen Gedanken über die Arbeit bis hin zum Wunsch nach einem Berufswechsel.
- Körperliche Beschwerden wie Schlafstörungen, erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten, Appetitlosigkeit, Verdauungsprobleme, Kopf- und Rückenschmerzen, Schwindel, instabiler Blutdruck, Herzrasen und Tinnitus.
- Psychische Veränderungen wie gesteigerte Reizbarkeit, innere Unruhe, Schwierigkeiten beim Abschalten nach der Arbeit, Rastlosigkeit, innere Leere, Antriebslosigkeit, Angst, Langeweile, Verzweiflung, Resignation, Frustration, Gefühle der Sinnlosigkeit und emotionale Abstumpfung.
- Kognitive Einschränkungen wie Konzentrationsstörungen, Entscheidungsschwierigkeiten, Selbstzweifel und das Gefühl, weniger leistungsfähig zu sein.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet erfolgreiche Behandlungsmethoden für dieses komplexe Krankheitsbild. Studien haben die positiven Effekte und die Wirkung der Akupunktur in diesem Zusammenhang belegt, was 2007 mit einem Preis in Südkorea gewürdigt wurde.
Ein wesentlicher Vorteil der chinesischen Medizin ist ihr ganzheitlicher Ansatz, der Körper, Geist und Seele als Einheit betrachtet. Sie geht auf die seelischen Ursachen ein, die zu einem Gefühl des Getriebenseins, Hektik und Unzufriedenheit führen. Die Behandlung erfolgt über den Körper, der als Spiegel der emotionalen Probleme dient und über den diese gelöst werden können. Insbesondere körperorientierte Methoden der TCM haben sich in allen Phasen emotionaler Erschöpfung, des Burnout-Syndroms und psychosomatischer Beschwerden bewährt. Die TCM kann auch gut mit der Schulmedizin kombiniert werden.
Die Burnout-Behandlung durch den TCM-Spezialisten Herrn Bin Ma erfolgt oft individuell durch eine Kombination aus Tui-Na Massage, Akupunktur und chinesischen Heilkräutern (spezielle Rezepturen nach TCM-Art). TCM-Behandlungen wirken zwar nicht so schnell wie Schmerzmittel, haben aber keine Nebenwirkungen.