Gerne paraphrasiere ich den Text auf Deutsch:
Depression
Die Depression ist eine psychische Erkrankung, die sich typischerweise durch eine anhaltend gedrückte Stimmung, wiederkehrende negative Gedanken und einen Mangel an Antrieb äußert. Oftmals gehen damit der Verlust von Freude und Lust, ein geringes Selbstwertgefühl, verminderte Leistungsfähigkeit, Schwierigkeiten, sich in andere hineinzuversetzen, und ein allgemeines Desinteresse am Leben einher. Obwohl diese Symptome gelegentlich auch bei gesunden Menschen auftreten können, sind sie bei einer Depression von längerer Dauer, deutlich stärker ausgeprägt und beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.
Die Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) auf Depression
In der Chinesischen Medizin werden Essenz (Jing), Qi (Lebensenergie) und Geist (Shen) als die drei grundlegenden körperlichen und seelischen Substanzen des Menschen betrachtet. Essenz und Qi bilden die materielle Grundlage für den Geist. Wenn ausreichend Essenz und Qi vorhanden sind und das Qi frei fließt, ist der Geist ausgeglichen und führt zu einem gesunden und glücklichen Leben. Ein Mangel an Essenz und Qi oder eine Stagnation des Qi kann jedoch zu Leiden des Geistes führen.
Eine Hauptursache für Depressionen in der TCM ist die Stagnation des Leber-Qi. Nach der TCM-Theorie reguliert die Leber den Qi-Fluss im gesamten Körper und speichert das Blut. Sie ist verantwortlich für das freie Fließen von Qi und Blut. Emotionale Aktivität hängt von einer normalen Zirkulation von Qi und Blut ab. Daher hat die Funktion der Leber, einen ungehinderten Qi-Fluss zu gewährleisten, einen tiefgreifenden Einfluss auf den emotionalen Zustand. In der TCM sagt man, dass die Geistesseele “in der Leber wohnt”. Die Leber wird in der TCM als ein besonders wichtiges Organ im Zusammenhang mit seelischen Erkrankungen angesehen.
Erfolgreiche Behandlungsmethoden nach TCM
Die TCM-Theorie unterscheidet verschiedene Typen von Depressionen. Das Behandlungsprinzip basiert auf der ganzheitlichen Betrachtungsweise der chinesischen Medizin und den Ergebnissen der Syndromdifferenzierung. Die Behandlung muss individuell auf die Symptome des Patienten abgestimmt sein, um die vielfältigen Beschwerden zu lindern.
Herr Bin Ma, ein TCM-Fachspezialist, wendet häufig eine Kombination aus Tui-Na-Massage, Akupunktur und chinesischen Heilkräutern (individuell zusammengestellte Kräutermischungen nach TCM-Art) an, um Depressionen zu behandeln. Im Gegensatz zu Schmerzmitteln wirken TCM-Behandlungen in der Regel nicht so schnell, haben jedoch den Vorteil, dass sie keine Nebenwirkungen verursachen.