Gern fasse ich den Text auf Deutsch zusammen:
Schmerzen nach Operationen oder Verletzungen
Schmerzen, die nach Operationen oder Verletzungen auftreten (postoperative bzw. posttraumatische Schmerzen), sind meist akut und dauern nur wenige Tage bis Wochen an. Obwohl sie eine wichtige Warnfunktion haben, können sie sich chronifizieren. In diesem Fall verlieren sie ihre Warnfunktion und werden zu einer eigenständigen Erkrankung, deren Behandlung langwierig und geduldig erfolgen muss. Daher ist eine sorgfältige Patientenaufklärung vor der Operation wichtig, um die wichtigsten Möglichkeiten der Schmerzbehandlung vor, während und nach dem Eingriff zu vermitteln und den Patienten zur aktiven Mitarbeit bei der schnellen Schmerzlinderung bzw. Vermeidung einer Chronifizierung zu befähigen. Die Stärke und Dauer postoperativer Schmerzen hängen nicht immer vom Ausmaß der Operation ab.
Behandlungsmethoden
Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen effektive Tui-Na-Massage, Akupunktur und gegebenenfalls Schröpfen durch den TCM-Spezialisten Herrn Bin Ma.
Brust- und Brustbeinschmerzen (Tietze-Syndrom)
Ursache für unspezifische, brennende Brust- und Brustbeinschmerzen können Störungen im Übergangsbereich zwischen Brustbein und Rippen sein, die durch haltungsbedingte Überlastung oder kleinste Frakturen nahe dem Knorpelgelenk entstehen. Die Schmerzen treten häufig links auf und strahlen in den linken Arm aus, was manchmal den Verdacht auf einen Herzinfarkt aufkommen lässt. Druck auf die betroffenen Rippenansätze am Brustbein löst starke Schmerzattacken aus. Oft – und regelmäßig nach Brustoperationen (Sternotomie) – bestehen gleichzeitig schmerzauslösende Funktionsstörungen der Costotransversalgelenke (Wirbel-Rippen-Gelenke), die immer mitbehandelt werden müssen.
Behandlungsmethoden
Zur Schmerzlinderung sind Tui-Na-Massage durch den Heiler und TCM-Spezialisten Herrn Bin Ma sowie Akupunktur notwendig. Teilweise können chinesische Heilkräuter (Kräutermischungen nach TCM-Art) und/oder Schröpfen ergänzend eingesetzt werden.
Eileiterentzündung, Eierstockentzündung
Entzündungen von Eileiter und Eierstock (Adnexitis) sind oft langwierig, sehr belastend und können zu bleibender Unfruchtbarkeit führen. Bleiben Beschwerden nach Abklingen der akuten Entzündung bestehen, ist eine Chronifizierung eingetreten, die auf unzureichende Therapie oder Narbenbildung zurückzuführen sein kann. Typische Symptome sind Kreuzschmerzen (oft nach Geschlechtsverkehr), Verstopfung, Blähungen und Schmerzen während der Menstruation.
Behandlungsmethoden
Die Behandlungsmöglichkeiten durch den TCM-Spezialisten Herrn Bin Ma umfassen Akupunktur und die regelmäßige Anwendung chinesischer Heilkräuter (Kräutermischungen nach TCM-Art).
Fibromyalgie-Syndrom
Das Fibromyalgie-Syndrom ist eine typische psychosomatische, nicht-entzündliche Erkrankung des rheumatischen Formenkreises. Die Diagnose wird oft erst spät gestellt. Hauptsymptom sind Schmerzen, vor allem in Muskeln und Sehnenansätzen, die durch verschiedene Faktoren (Stress, Wetterwechsel) verstärkt werden können. Die Belastbarkeit der Patienten ist stark eingeschränkt. Typisch sind auch Schlafstörungen mit Tagesmüdigkeit und psychische Verstimmungen. Die Gelenkbeweglichkeit ist nicht eingeschränkt. Eine einzelne Ursache für diese belastende Erkrankung ist unbekannt. Für die Therapieentscheidung sind eine sichere Diagnose und das Erkennen möglicher Begleiterkrankungen notwendig.
Behandlungsmethoden
Muskelrelaxantien in Kombination mit effektiver Tui-Na-Massage durch den Heiler und TCM-Spezialisten Herrn Bin Ma sind ein erster Schritt, gefolgt von Akupunktur zur Regulierung des Energieflusses. Schröpfen kann ergänzend angewendet werden.
Gastritis
Gastritis bezeichnet eine Entzündung der Magenschleimhaut, die akut oder chronisch verlaufen kann. Die akute Form äußert sich durch Oberbauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und eventuell Magenblutungen. Chronische Gastritis verursacht meist nur geringe Oberbauchbeschwerden, manchmal Verdauungsstörungen (Dyspepsie).
Behandlungsmethoden
Die Gastritis-Behandlung durch den TCM-Spezialisten Herrn Bin Ma umfasst eine individuelle TCM-Therapie mit Tui-Na-Massage, Akupunktur und Schröpfen, ergänzt durch chinesische Heilkräuter (Kräutermischungen nach TCM-Art).
Magen-Darm-Geschwüre (Viszerale Schmerzen)
Typisch für Magen- (15%) und Zwölffingerdarmgeschwüre (85%) sind Oberbauchschmerzen, besonders morgens (Nüchternschmerz), sowie Schmerzen im Nabelbereich. Ursache ist in 90% der Fälle eine Infektion mit Helicobacter pylori. Hinzu kommen oft eine Überproduktion von Magensäure und äußere Schädigungen durch Alkohol und Medikamente, besonders NSAR. Gefährlich ist, dass Geschwüre bluten und durchbrechen können, was eine Notoperation erforderlich macht.
Behandlungsmethoden
Die Akupunkturbehandlung in Kombination mit chinesischer Heilkräutertherapie (Kräutermischungen nach TCM-Art) ist optimal.